Genießen Sie das Rezept der Saison: WINTER 2014/2015
KostBarer … GLÜCKSKUCHEN
Eine springform ( 26er Durchmesser) fetten.
Eine münze , z.b. ein 2 euro stück, in alufolie wickeln.
Beiseite legen!
*****************************************************************************************************************************
½ orange sowie ½ zitrone , unbehandelt , schale mit einem sparschäler abschälen.
Im mixtopf 6 sek. / stufe 8 zerkleinern und mit dem spatel nach unten schieben. weitere 6 sek. / stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
180 ml milch
1 würfel hefe
2 min. / 37°/ stufe 1 erwärmen.
750 gr. mehl + 150 gr. zucker + 150 gr. weiche butter + 3 eier
1 prise salz + 2 prisen koriander + ¼ tl zimt + zerkleinerte orangen/zitronenschale zugeben und:
3 min. / Knetstufe kneten.
Teig auf einer leicht bemehlten arbeitsfläche zzu einer kugel formen, in die vorbereitete springform geben, die eingewickelte münze hineindrücken, das entstandene loch in der teigkugel verschliessen und abgedeckt an einem warmen ort , 60 minuten gehen lassen.
****************************************************************************************************************************
In dieser zeit den backofen auf ober/unterhitze bei 180°vorheizen.
Die teigkugel,Nach 60 min.gehzeit, mit milch bestreichen und 40 – 45 min. backen und in der form abkühlen lassen.
Mixtopf spülen.
***************************************************************************************
100 gr. zucker
10 sek./ stufe 10 pulverisieren und mit dem spatel nach unten schieben.
Obige geschälte orangenhälfte ausdrücken und 15 ml zugeben.
6 sek. / stufe 3 verrühren, den kuchen damit bestreichen und mit
40 gr. gehobelten mandeln bestreuen.
Glückskuchen in 12 stücke schneiden und wer die münze findet, soll im nächsten jahr besonders viel glück haben!!!
Genießen Sie das Rezept der Saison: HERBST 2014
Herbstliche Waldpilzsuppe
30 gr. getrocknete Steinpilze
500 gr. frische Pilze gemischt (Champignons,Kräuterseitlinge)
2Stück Schalotten
1 TL Zucker
30 gr. Butter
400 ml Waldpilzfond
400 ml Gemüsebrühe
2 EL Portwein
125 gr. Crème double
Salz/Pfeffer/Muskat/Thymian
Zubereitung
Die getrockneten Steinpilze ca. 1 Std. in lauwarmen Wasser einweichen.
Die gemischten Pilze putzen und fein schneiden.
Die Schalotten kurz im Mixtopf zerkleinern,
dann Butter und Zucker hinzufügen.
3 Min./100°/Stufe 2 andünsten.
Danach die frischen Pilze dazugeben und
2 Min./ 100°/Stufe 2 vermengen.
Fond, Gemüsebrühe, Thymian, Portwein, die getrockneten Steinpilze(ohne Einweichflüssigkeit) zugeben.
20 Min./100°/Stufe 2 köcheln lassen.
Die Suppe 10 Sek./Stufe 10 pürieren.
Creme double zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nochmals 1 Min./100°/Stufe 3 aufkochen.
Mit petersilie bestreuen…!
Tipp
Man kann die Waldpilzsuppe auch mit einer Blätterteighaube zubereiten.
Dazu zusätzlich 200 gr. Kräuterseitlinge in Stücke schneiden und in der Pfanne bräunen.
In feuerfeste Suppentassen geben und die Suppe darübergießen.
Dann jede Suppentasse mit einer runden Blätterteigplatte verschließen, mit verquirltem Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 175° Grad ca. 15 Min. goldbraun backen.